Anpassen der Domain-DNS-Zonen-Konfiguration
Plesk erstellt automatisch eine DNS-Zone und legt die entsprechenden Ressourceneinträge in die Zonendatei für Ihre Domain ab. Sie können, falls erforderlich, die Ressourceneinträge bearbeiten, hinzufügen und entfernen.
Um die Ressourceneinträge in einer DNS-Zone einer Domain anzuschauen, klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das Symbol DNS in der Gruppe Dienste. Ein Fenster zeigt alle Ressourceneinträge für die Domain an.
Um einer Zone einen neuen Ressourceneintrag hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Klicken Sie auf das Symbol Neuen Eintrag hinzufügen in der Tools-Gruppe.
- Wählen Sie einen Ressourceneintragstyp aus und geben Sie die entsprechenden Daten an:
- Für einen A-Eintrag müssen Sie den Domainnamen eingeben, für den Sie einen A-Eintrag erstellen möchten. Wenn Sie nur einen A-Eintrag für Ihre Hauptdomain definieren möchten, sollten Sie das vorhandene Feld leerlassen. Wenn Sie einen A-Eintrag für einen Nameserver definieren, müssen Sie den entsprechenden Eintrag für den gegebenen Nameserver (d. h. ns1) eingeben. Dann müssen Sie die entsprechende IP-Adresse, der der Domainname zugewiesen werden soll, eingeben.
- Für einen NS-Eintrag müssen Sie den Domainnamen eingeben, für den Sie den NS-Eintrag erstellen möchten. Wenn Sie nur einen NS-Eintrag für Ihre Hauptdomain definieren möchten, lassen Sie das vorhandene Feld leer. Dann geben Sie den entsprechenden Nameservernamen in das dafür vorgesehene Feld ein. Sie müssen den vollständigen Namen eingeben (d. h. ns1.meinnameserver.de).
- Für einen MX-Eintrag müssen Sie den Domainnamen eingeben, für den Sie einen MX-Eintrag erstellen möchten. Für die Hauptdomain lassen Sie einfach das vorhandene Feld leer. Dann müssen Sie den E-Mail-Exchanger eingeben, dies ist der Name des E-Mail-Servers. Wenn Sie einen Remote-Mailserver namens 'mail.meinhostname.de' betreiben, geben Sie einfach 'mail.meinhostname.de' in das vorhandene Feld ein. Sie müssen dann die Priorität für den E-Mail-Exchanger festlegen. Wählen Sie die Priorität mithilfe der Dropdown-Box aus: 0 ist die höchste und 50 die niedrigste Priorität. Bitte beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls auch den entsprechenden A-Eintrag und/oder CNAME für den Remote-E-Mail-Exchange-Server hinzufügen müssen.
- Für einen CNAME-Eintrag müssen Sie zuerst den Alias-Domainnamen eingeben, für den Sie den CNAME-Eintrag erstellen möchten. Dann müssen Sie den Domainnamen eingeben, in dem der Alias sich befinden soll. Jeder beliebige Domainname kann eingegeben werden. Er muss sich nicht auf demselben Server befinden.
- Für einen PTR-Eintrag müssen Sie die IP-Adresse/-Maske eingeben, für die Sie den Pointer definieren möchten. Dann geben Sie den entsprechenden Domainnamen ein, an den diese IP übertragen werden soll.
- • Für einen TXT-Eintrag können Sie eine beliebige Zeichenfolge eingeben, die zum Beispiel eine Beschreibung oder ein SPF-Eintrag sein kann.
- Klicken Sie auf OK, um die Daten zu übermitteln.
Um einen Ressourceneintrag aus einer Zone zu entfernen:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Wählen Sie eine Checkbox entsprechend des Eintrags, den Sie entfernen möchten, aus.
- Klicken Sie auf Ausgewählte entfernen.
- Bestätigen Sie das Entfernen und klicken Sie auf OK.
Um die ursprüngliche Zonenkonfiguration wiederherzustellen:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Wählen Sie in der Dropdown-Box IP-Adresse die IP-Adresse zur Wiederherstellung der Zone aus, geben Sie an, ob ein www-Alias für die Domain erforderlich ist und klicken Sie auf den Button Standard.
Um den Start of Authority (SOA)-Eintrag für eine Zone zu ändern:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf SOA-Einstellungen.
- Geben Sie die gewünschten Werte an:
- TTL Dies ist die Zeitdauer, für die andere DNS-Server den Eintrag in einem Cache speichern sollen. Plesk legt den Standardwert auf einen Tag fest.
- Aktualisieren Definiert, wie oft die sekundären Nameserver den primären Nameserver darauf prüfen, ob Änderungen an der Zonendatei der Domain gemacht wurden. Plesk legt den Standardwert auf drei Stunden fest.
- Wiederholung Dies ist die Zeit, für die ein sekundärer Server vor Neuversuch eines fehlgeschlagenen Zonentransfers wartet. Dieser Zeitraum ist typischerweise kleiner als der Aktualisierungsintervall. Plesk legt den Standardwert auf eine Stunde fest.
- Ablauf Die Zeit, bevor ein sekundärer Server nach einem abgelaufenen Aktualisierungsintervall, bei dem die Zone nicht aktualisiert wurde, mit dem Beantworten von Anfragen stoppt. Plesk legt den Standardwert auf eine Woche fest.
- Minimum Die Zeit, für die ein sekundärer Server eine negative Antwort speichern soll. Plesk legt den Standardwert auf einen Tag fest.
- Klicken Sie auf OK.
Festlegen eines sekundären Nameservers für eine Zone
Standardmäßig wird bei der Erstellung eines neuen Domainnamens der Plesk-Domainnameserver als primärer Nameserver für diese Domainzone eingerichtet. Ein primärer Nameserver speichert die Zonendatei, die er betreibt, lokal, während ein sekundärer Server nur eine Kopie dieser Datei vom primären Server abruft.
Wenn Sie einen primären Nameserver für diese Zone auf einer anderen Maschine haben und diesen Plesk-Server als sekundären Nameserver für die Zone festlegen möchten:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf das Symbol Umschalten in der Gruppe Tools.
- Geben Sie die IP-Adresse des Master-DNS-Servers an.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Um den Plesk-DNS-Server als primären Server für eine Zone festzulegen:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf das Symbol Umschalten in der Gruppe Tools. Die ursprünglichen Ressourceneinträge für die Zone werden wiederhergestellt.
Abschalten des lokalen Namensdienstes für eine Zone
Wenn der Nameserver Ihres von Plesk verwalteten Webhosts nicht die Autorisierung für die Zone vornimmt (eine Zone von externen Nameservern betrieben wird), schalten Sie den Control Panel-DNS-Dienst für diese Zone aus:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf das Symbol Deaktivieren in der Gruppe Tools. Das Abschalten des DNS-Dienstes für die Zone aktualisiert die Seite, so dass nur eine List von Nameservern verbleibt.
Hinweis:
Die aufgelisteten Nameservereinträge haben keine Auswirkungen auf das System. Sie werden nur als anklickbare Links auf der Seite angezeigt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Zonenkonfiguration zu überprüfen, die auf den externen Nameservern, die die Autorisierung für die Zone vornehmen, besteht.
Wenn Sie die Zonenkonfiguration prüfen möchten, die auf Nameservern, die die Autorisierung für die Zone vornehmen, besteht:
- Klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das DNS-Symbol.
- Fügen Sie der Liste die Einträge hinzu, die auf die entsprechenden Nameserver verweisen, die die Autorisierung für die Zone vornehmen: Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie einen Nameserver an und klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie dies für jeden Nameserver, den Sie testen möchten. Die Einträge werden in der Liste angezeigt.
- Klicken Sie auf die Einträge, die Sie soeben erstellt haben. Plesk ruft die Zonendatei von einem Remote-Nameserver ab und prüft die Ressourceneinträge, um sicherzustellen, dass die Domainressourcen richtig aufgelöst werden. Die Ergebnisse werden interpretiert und auf der Seite angezeigt.